Lineup

Musik, Bildung & Mehr

Filter zurücksetzen

Communication between Bipoc and the white (dominated) society

mit: Mamadou Bah

In dem Workshop wird es um die Probleme zwischen diesen zwei Gruppen gehen und wie man diese lösen kann. Ich möchte sowohl die Perspektive von weißen Menschen als auch die von Menschen, die Rassismuserfahrungen machen beleuchten und untersuchen. Eines der wichtigsten Dinge am Menschsein ist die komm...

 Sa 14.08. | ? - 16:30
 Klimacamp Rheinland | WSZ 02

Workshop, Kunst

mit: Ailis

Ein Raum für FLINTA*, indem gemeinsam Akt gezeichnet und gestanden wird. Ein Austauschraum, um die seuxualisierte Künstler:innen-Musen Beziehung zu dekonstruieren.

 Fr 13.08. | 11:00 - 12:30
 MaStaMo | FLINTA* Zelt

Workshop

mit: Kollektiv Bildung für utopischen Wandel

Klimagerechtigkeit bedeutet, soziale und Klima-Themen zu verbinden. Allerdings sind Arbeiter*innen und Menschen mit wenig Geld in der Klimabewegung stark untervertreten. Das liegt an kapitalistischer Ausbeutung und auch an klassistischen Strukturen in unserer Bewegung. Klassismus bezeichnet dabei di...

 Fr 13.08. | 14:30 - 16:30
 Klimacamp Rheinland | WSZ 03

Workshop

mit: Phylipien

 Fr 13.08. | 16:45 - 18:15
 MaStaMo

Gesprächsrunde

mit: Zucker im Tank

 Mi 11.08. | 17:15 - 19:00
 Schlosswiese

Alternative Umgänge mit Gewalt, Polizei und Sicherheit #freeElla #freeBjörn #FreeThemAll

mit: Danni/Gäst_innenhaus

 Mi 11.08. | 11:45 - 13:15
 MaStaMo

Theaterworkshop

mit: Moko & Zui

 Mi 11.08. | 11:00 - 14:00
 MaStaMo | Dachsbau

Basics Teil 2 - im Open Space

mit: Zucker im Tank

 Klimacamp Rheinland

Jenseits des grünen Kapitalismus

mit: Simon Sutterlütti

Die Politik versagt, und (höchstwahrscheinlich) wird sie weiter versagen. Denn sie versucht eine Lebens- und Wirtschaftsweise zu begrünen, die auf Konkurrenz, Profit und Wachstum aufbaut, und Care & Sorge für Mensch und Umwelt patriarchal-kolonial ignoriert. Wir beschäftigen uns kurz mit den Utopien...

 Mi 11.08. | 14:30 - 16:30
 Klimacamp Rheinland | WSZ 01

Workshop

mit: Gegengrau

Es ist ein partizipativer Workshop rund um die Frage "Warum brauchen kapitalistische Staaten das Konstrukt "Geschlecht" bzw. eine binäre Geschlechtertrennung?". Zusammen betrachten wir historische Ereignisse und Gegebenheiten die veranschaulichen, wie diese Frage vielleicht beantwortet werden kann....

 Mo 09.08. | 14:30 - 16:30
 Klimacamp Rheinland | WSZ 02

Über Hoffnung, Zweifel und wie wir weiter gehen

mit: ausgeco2hlt

Der Blick in die Nachrichten macht häufig schlechte Laune, und Schlimmeres. Kommt in 30 Jahren noch Wasser aus dem Hahn, und wenn ja, für wen und wieviele? Werden immer mehr Menschen an immer hochgerüsteten Grenzen sterben oder werden wir das verhindern können? Haben wir Hoffnung – und wenn ja, auf...

 Mi 11.08. | 15:30 - 17:00
 Schlosswiese | WSZ 04

Wie Veränderung möglich wird

mit: ausgeco2hlt

Bagger blockieren, Zerstörung aufhalten, öffentliche Aufmerksamkeit schaffen, viele werden - und dann? Druck aufbauen - aber gegenüber wem eigentlich?

Wir wollen in dem Workshop der Frage nachgehen wie das was wir in unserem Aktivismus machen zu größeren gesellschaftlichen Veränderungen führen kan...

 Mo 09.08. | 16:00 - 17:30
 Schlosswiese | WSZ 03

Ein diskriminierungskritischer Blick auf Klima- und Tierrechtsbewegung

mit: Riv

In diesem Workshop nehmen wir genauer in den Blick, wie soziale Bewegungen diskriminierend wirken können, am Beispiel von Klima- und Tierrechtsbewegung. Dabei ist das Ziel den eigenen Privilegien bewusst zu werden, einen diskriminierungskritischeren Blick in unserem Aktivismus zu entwickeln, sowie ü...

 Di 10.08. | 14:30 - 16:30
 Klimacamp Rheinland | WSZ 01

Und was hat das mit uns zu tun?

mit: Camila Schmid

Anti-Rassismus und Dekolonialisierung in sozialen Bewegungen umsetzen: Ein kritischer Blick auf Klima- und Tierrechtsbewegungen

Durch diesen Workshop sollen Teilnehmende an die Themen Kolonialismus und Rassismus eingeführt werden, um danach Klima- und Tierrechtsbewegungen in eben diesen Unterdrüc...

 Di 10.08. | 10:30 - 12:30
 Klimacamp Rheinland | WSZ 01

Wie kann Klimagerechtigkeit in Bildungsräumen aufgegriffen werden?

Methodenworkshop zur Broschüre “Klimagerechtigkeit Jetzt - Was ist Klima(un-)gerechtigkeit?" Du willst Klimagerechtigkeit nicht nur auf die Straße, sondern auch in Bildungsräume reintragen? Dann bist du hier im Workshop genau richtig!

Denn ob in außerschulischer oder schulischer Bildung: Die Klim...

 So 08.08. | 10:30 - 12:30
 Klimacamp Rheinland | WSZ 01

Durch Commons und soziale Bewegungen den Kapitalismus aufheben

mit: Jojo Klick

Eine neue Gesellschaftsform fällt nicht vom Himmel, sondern existiert in Keimform bereits in der alten. In diesem Workshop wollen wir dazu einladen, darüber nachzudenken wie Keimformen einer herrschaftsfreien, solidarischen und ökologischen Gesellschaft aussehen und wie sich diese verallgemeinern kö...

 Do 12.08. | 14:30 - 16:30
 Klimacamp Rheinland | WSZ 01

Workshop

mit: Zucker im Tank

 Fr 13.08. | 10:30 - 12:30
 Klimacamp Rheinland | WSZ 03

Narrative der Neuen Rechten

mit: Kante

Was haben Identitäre Instergrammerinnen, die AFD, französische Intellektuelle, erzkatholische Blogger und Burschis mit Russia Today zu tun? Narrative und Framing der neuen Rechten.

 Do 12.08. | 14:30 - 16:30
 Schlosswiese | WSZ 04

Antwort auf die Klimakrise?

mit: Sergen Canoglu

Viele Menschen sind wegen der Klimakrise beunruhigt, sie möchten handeln, gehen auf die Straße und setzen sich für eine Lösung aus der Katastrophe ein. Die meisten Parteien sehen in einem "grünen" Kapitalismus die Lösung, doch kann dieser eine Lösung sein?

 Mo 09.08. | 10:30 - 12:30
 Klimacamp Rheinland | WSZ 01

Workshop

mit: Feuerquallen Kollektiv

 Sa 14.08. | 14:30 - 16:30
 Schlosswiese | WSZ 04

Workshop

mit: Fabian Flues, Kathrin Henneberger & Niels Jongerius

Der Energiecharta-Vertrag ist die Geheimwaffe der fossilen Konzerne, um die Energiewende zu sabotieren. Er ermöglicht es Unternehmen wie RWE Klagen gegen Klimamaßnahmen einzureichen und hohe Entschädigungen einzufordern. In diesem Workshop wollen wir hinter die Kulissen des anti-Klima-Vertrags schau...

 Di 10.08. | 10:30 - 12:30
 Klimacamp Rheinland | WSZ 03

Partizipativer Vortrag und Workshop

mit: Zade Abdullah & Noura Hammouda

Seitdem das große Lager in der Nordfranzösischen Hafenstadt Calais im Jahr 2016 geräumt wurde, verschlimmern sich die menschenunwürdigen Lebensbedingungen für Geflüchtete stetig. Die Geflüchteten kommen nach Calais, weil sie über die Grenze nach Großbritannien wollen. Viele haben Familienangehörige...

 Sa 14.08. | 10:30 - 12:30
 Klimacamp Rheinland | WSZ 01

Workshop

mit: .ausgestrahlt

 Mi 11.08. | 10:30 - 12:30
 Schlosswiese | WSZ 04

Workshopreihe

mit: Melchi Vepouyoum & Christoph Ebel

Musik und Stimme im kreativen Protest: Verbindung von Musik, Stimme, Bodypercussions, Tanz und neuen Protestsongs und Performances

 Do 12.08. | 15:00 - 18:15
 MaStaMo

Workshopreihe

mit: Melchi Vepouyoum & Christoph Ebel

Meine Stimme in der Welt - Demosongs, Call & Response, Bodypercussions, neue Songs ausdenken/umdichten

 Mi 11.08. | 15:00 - 18:15
 MaStaMo

Workshopreihe

mit: Melchi Vepouyoum & Christoph Ebel

Meine Stimme und Ich: Stimmbildung, meine Stimme gesund halten und Selbstbewusst einsetzen

 Di 10.08. | 15:00 - 18:15
 MaStaMo

Workshop

mit: Luca

Was ist eigentlich Anarachie? - Ein einführender Vortrag mit anschließender Diskussion.

 Di 10.08. | 15:00 - 16:30
 MaStaMo

Workshop

mit: Marie & Maru

Wir stellen euch verschiedene feministische Strömungen vor & leiten anhand diesen den Anarchafeminismus her, anschließend erläutern wir die Notwendigkeit einer anarchafeministischen Praxis & betrachten gemeinsam die feministische Bewegung im deutschsprachigen Raum. Zum Abschluss schauen wir uns die...

 Di 10.08. | 11:45 - 13:15
 MaStaMo

Kreative Aktionsformen für eine solidarische Gesellschaft

Ein Workshop zu kreativen Aktivismus und politische Aktionsformen. Wie kann gesellschaftliches Engagement wirksam, nachhaltig und bei Bedarf auch zugleich witzig sein?

Eine Einführung

mit: Philip Noack

 Sa 14.08. | 16:30 - 18:30
 Schlosswiese | WSZ 04

Workshop

mit: KänguruKollektiv

 Do 12.08. | 10:30 - 12:30
 Schlosswiese | WSZ 04

Workshop

mit: Zucker im Tank

 Mi 11.08. | 10:30 - 12:30
 Klimacamp Rheinland | WSZ 03

Workshop

mit: Solidarnetz

Warum hören so viele Menschen auf, politisch aktiv zu sein? Warum bleibt politische Veränderung oft eine Nebensache? Vereinzelt stehen wir den ausbeuterischen Systemen scheinbar machtlos gegenüber. Es ist höchste Zeit, sich grundlegend anders zu organisieren. Mit Blümchen und Nia.

 Mo 09.08. | 10:30 - 12:30
 Schlosswiese | WSZ 04

Zwischen patriarchaler Realität und feministischen Utopien

mit: Charlotte Peltre & Philipp Hofmann

Ein Workshop zu Zeugungsverhütung - Es geht dabei sowohl um eigene Biographie als auch um Geschichte und strukturelle Bedingungen von Verhütungen und um Alternativen und Utopien.

 Mo 09.08. | 10:30 - 12:30
 Klimacamp Rheinland | WSZ 03

Eine interaktive Einführung

mit: ausgeco2hlt

 Di 10.08. | 16:00 - 17:30
 Schlosswiese | WSZ 04

Workshop

mit: Kathrin Henneberger

Ihr überlegt aktiv zu werden für Klimagerechtigkeit, habt vielleicht schon Ideen oder Konzepte für Projekte? Ihr wollt beginnen für Klimagerechtigkeit das Mikro zu ergreifen? Wollt vielleicht mit euren eigenen Projekten für Klimagerechtigkeit durchstarten und sucht Tipps für die Presse- und Öffentli...

 Sa 14.08. | 10:30 - 12:30
 Schlosswiese | WSZ 04

Workshop

mit: Antonia & Charlotte

Welche Rolle spielt Bildung im gesellschaftlichen Wandel? Warum bereitet uns das heutige Bildungssystem nicht auf die Herausforderungen unserer Zeit vor? Wir berichten vom Aufbau unseres eigenen Studiengangs in Philosophie und Gesellschaftsgestaltung, von unseren Anliegen und Hürden und wollen im An...

 Do 12.08. | 16:30 - 18:30
 Schlosswiese | WSZ 04

Intersektionaler Materialismus oder die Weigerung, weiterzuzerstören. Online Format.

mit: Eva von Redecker

Der Workshop stellt einen Ansatz vor, mit dem sich verschiedene Herrschaftsachsen in ihrem kapitalistischen Zusammenspiel analysieren lassen: die Sachherrschaftskritik. Ausgehend von der Kategorie der Eigentumsform (also was es heißt, etwas zu besitzen), lässt sich die marxistische Analyse der Waren...

 Mo 09.08. | 14:30 - 16:30
 Klimacamp Rheinland | WSZ 01

Demokratischer Konföderalismus als Lösungansatz

mit: Initiative Demokratischer Konföderalismus

Wie kann ein revolutionärer Prozess in der BRD aussehen? Was bedeutet Revolution überhaupt? Was brauchen wir dafür?

Die Initiative Demokratischer Konföderalismus möchte in dem Workshop ihre Perspektive ausgehend von den Ideen und der Praxis der Kurdischen Freiheitsbewegung auf die Fragen teilen. D...

 Do 12.08. | 10:30 - 12:30
 Klimacamp Rheinland | WSZ 01

Workshop

mit: Alexander Neupert-Doppler

Schon 1957 warnten die Ozeanographen Roger Revelle und Hans E. Suess vor der Erderhitzung durch CO2. Warum ist in den vergangenen 64 Jahren so wenig dagegen unternommen worden? Im Workshop werden zwei Thesen dazu zur Diskussion gestellt: Erstens hängen viele Menschen nach wie vor der Vorstellung ein...

 Di 10.08. | 14:30 - 16:30
 Klimacamp Rheinland | WSZ 02
So 08.08. | 11:00 - 12:30
Klimacamp Rheinland | WSZ 02

Erfahrungsbericht und Gesprächsrunde

mit: Kesha Niya

Kesha Niya ist ein Graswurzelkollektiv, das an der ital.-franz. Grenze arbeitet und sich mit people on the move solidarisiert. Wir wollen einen offenen Gesprächsraum schaffen, um über Zusammenhänge mit der sog. Klimakrise zu sprechen & von den Erfahrungen der Aktivistinnen dort zu berichten. www.keshaniya.org

Nur ein Traum?

mit: Aie

 Do 12.08. | 14:30 - 16:30
 Klimacamp Rheinland | WSZ 02

Workshop

mit: Tobi Rosswog

 Sa 14.08. | 10:30 - 12:30
 Klimacamp Rheinland | WSZ 03

Moderation ist wichtig für die Revolution!

mit: Nisha & Noura

Plenum ist wichtig für die Revolution! Plenum ist aber auch viel zu oft viel zu anstrengend und langwierig. Was helfen kann: eine gute Gesprächsleitung. Und genau damit wollen wir uns in diesem Workshop beschäftigen. Es wird um die Rolle der Moderator*in gehen, ihre Aufgaben, mögliche Methoden, Tipp...

 Do 12.08. | 10:30 - 12:30
 Klimacamp Rheinland | WSZ 02

Eine Wandelwerkstatt

mit: Klima-Allianz

Dieser Workshop bietet Impulse, Raum und Zeit zur (co-)kreativen Auseinandersetzung mit den Fragen: Wie soll mein Dorf 2030 aussehen? Wie die nähere Umgebung? Was oder wen brauche ich für mein gutes Leben? Was ist aktuell wichtig für das gute Leben im Allgemeinen? Was vermisse ich? Der Workshop glie...

 So 08.08. | 10:00 - 13:00
 Schlosswiese | WSZ 04

Mit fremden verwandt werden: dekoloniale Fragen zu Klimaaktivismus

mit: Mihir Sharma

Warum werden Klimaaktivistinnen in Manila, in den Wäldern Kolumbiens, und in Chhattisgarh umgebracht, und nicht in Köln, Einbeck, oder Plauen? Wie kann eine Verwandtschaft mit Menschen anderswo zu solidarischen Aktionen und Praxis beitragen? Hier wird ein Raum aufgemacht, mit einer dekoloniale Pers...

 Mi 11.08. | 14:30 - 16:30
 Klimacamp Rheinland | WSZ 01

Mit fremden verwandt werden: dekoloniale Fragen zu Klimaaktivismus

mit: Mihir Sharma

Warum werden Klimaaktivistinnen in Manila, in den Wäldern Kolumbiens, und in Chhattisgarh umgebracht, und nicht in Köln, Einbeck, oder Plauen? Wie kann eine Verwandtschaft mit Menschen anderswo zu solidarischen Aktionen und Praxis beitragen? Hier wird ein Raum aufgemacht, mit einer dekoloniale Pers...

 Mi 11.08. | 10:30 - 12:30
 Klimacamp Rheinland | WSZ 01

Wie wird eine Vision vom guten Landleben für alle real?

mit: Alina & Lukas

Wir brauchen ländliche Regionen für den sozial-ökologischen Umbau. Gemeinsam möchten wir unseren Ängsten, strukturellen Hürden und emanzipatorischen Möglichkeiten begegnen und somit eine gemeinsame Vision für den ländlichen Umbau skizzieren. Welche theories of change führen uns dorthin? /KOMPOST – K...

 Fr 13.08. | 14:30 - 16:30
 Schlosswiese | WSZ 04

(De-)konstruktion von Dörflichkeit

mit: Alina & Lukas

Welche Bilder des ländlichen Raums werden durch Kinderbücher, und klischeeüberladene Fernsehschmonzetten und Landlust-Zeitschriften (re)produziert? Wie können wir neue Bilder des ländlichen Raums erdenken und positive Möglichkeitsräume von Ländlichkeit konstruieren? Im Workshop schauen wir uns gemei...

 Fr 13.08. | 10:00 - 12:30
 Schlosswiese | WSZ 04

Die Lust am Zweifeln

mit: Lexy vom Bildungskollektiv „Herrschaftsfreie Welt-/Beziehungen“

Die vorherrschenden Vorstellungen von Männlichkeit verursachen Gewalt gegenüber Frauen und queeren Menschen. Gleichzeitig werden auch Männer von allzu engen Geschlechternormen eingeschränkt. Dieser Workshop möchte dazu einladen, beide Perspektiven miteinander zu verbinden: die Kritik an (der eigen...

 Fr 13.08. | 14:30 - 16:30
 Klimacamp Rheinland | WSZ 01

Workshop

 Do 12.08. | 10:30 - 12:30
 Klimacamp Rheinland | WSZ 03

Mehr Infos vor Ort

Täglich von 10:30 -12:30 und von 14:30-16:30 Uhr.

 Täglich von 10:30 -12:30 und von 14:30-16:30 Uhr.
 Klimacamp Rheinland

Pecha-Kucha-Vortrag

mit: Hanna und Lisa

Bei Bauprojekten oder anderen menschlichen Großprojekten werden oft ganze Dörfer aber auch komplette Staaten umgesiedelt. Immer wenn z. B. bei einem Autobahnbau oder einem Tagebau eine Ameisensiedlung dem Bauvorhaben im Weg ist, müssen die Nester gesetzlich geschützter Ameisenarten mit großer Aufreg...

Pecha-Kucha-Vortrag

mit: Hanna und Lisa

Bei Bauprojekten oder anderen menschlichen Großprojekten werden oft ganze Dörfer aber auch komplette Staaten umgesiedelt. Immer wenn z. B. bei einem Autobahnbau oder einem Tagebau eine Ameisensiedlung dem Bauvorhaben im Weg ist, müssen die Nester gesetzlich geschützter Ameisenarten mit großer Aufreg...