Damit wir im Herbst in der ZAD Rheinland gut vorbereitet sind wollen wir mit euch Hütten bauen, in denen man widerständig leben und blockieren kann. Dafür ist dieser Workshop. Ihr braucht keinerlei vorerfahrung im bauen um teilzunehmen.
Alle Interessierten sind willkommen
Filmgespräch mit Alexis J. Passadakis, Attac und zur Zeit aktiv in der Rhein-Main-Koordinierung der Zapatista-Reise"
Du fandest es schön auf dem MaStaMo? Du möchtest Teil der MaStaMeute werden? Dann komm zu unserem Vernetzungsworkshop, in dem wir unsere Strukturen und Mitmachmöglichkeiten über die Kuloko hinaus vorstellen.
Die »Die Falle« ist eine Geschichte über die geschlossene EU-Außengrenze und ihre Missverständnisse. Man kann nicht an der Küste leben, ohne die andere Seite wenigstens einmal gesehen zu haben. In Tanger, Algier oder Tunis sitzen selbst die Katzen im Hafen und schauen auf die andere Seite. Alle woll...
In dem Workshop wird es um die Probleme zwischen diesen zwei Gruppen gehen und wie man diese lösen kann. Ich möchte sowohl die Perspektive von weißen Menschen als auch die von Menschen, die Rassismuserfahrungen machen beleuchten und untersuchen. Eines der wichtigsten Dinge am Menschsein ist die komm...
Wir wollen politische Messages durch Tanz und Performances emotional zugänglich machen, außerdem auch Aktivistis ein Tool geben sich während Aktionen zu empowern und zusammen Spaß zu haben! Wir wollen eine Performance zum Thema "Körper im Kapitalismus" kreieren und mit euch auf die Bühne bringen.
Dieser Raum richtet sich an alle Menschen, die Hauptbezugspersonen für ein oder mehrere Kinder sind. Wir wollen uns darüber austauschen, wie es geht unsere Gesellschaftskritik im Alltag mit Kindern umzusetzen, woran wir scheitern, was uns Hoffnung gibt und wo wir uns gegenseitig unterstützen können....
A young woman in the southern Mexican region of Chiapas falls for a revolutionary fighting in the Zapatista conflict
Institutionell und strukturell wird "sozial inadäquates" Verhalten mit Strafe begegnet. Kriminalisierung und Gefängnisse sind Teil eines Systems, das durch Gewalt und Herrschaftsverhältnisse geprägt ist. Es geht wenig darum welche Umstände zu dem Verhalten geführt haben und wie ein konstruktiver Umg...
Panel with Adrian Blount, Yi Yi Prue and more speakers to be announced. Facilitated by Lea Latoya.
Aufgepasst: Die Performance findet NICHT im Lützerather Wald statt, sondern an der Bushaltestelle "Utopie" im Süden des Dorfes. ||| Warten Sie mit uns an der Haltestelle Irrweg auf bessere Zeiten. Ein Duo zwischen Tanz & Theater nimmt uns mit auf eine bewegte Reise in mögliche Zukünfte des Rheinis...
Austausch- und Diskussionsraum zum Thema Flugreisen aus ökologischer Perspektive.
Du wolltest schon immer reparieren, nähen, kreieren können? Dann komm zur Einführung in unserem Nähspace
Alle reden von der Dekolonialisierung, was bedeutet sie im Zusammenhang mit der Klimabewegung? Wie lässt sich die deutsche Bewegung zur Klimagerechtigkeit mit antirassistischen und postkolonialen Perspektiven zusammendenken? Organisiert von KlimaDeSol -Projekt Klima Dekolonial und Solidarisch: Die b...
Facilitated by Lea Latoya
Ein Raum für FLINTA*, indem gemeinsam Akt gezeichnet und gestanden wird. Ein Austauschraum, um die seuxualisierte Künstler:innen-Musen Beziehung zu dekonstruieren.
Klimagerechtigkeit bedeutet, soziale und Klima-Themen zu verbinden. Allerdings sind Arbeiter*innen und Menschen mit wenig Geld in der Klimabewegung stark untervertreten. Das liegt an kapitalistischer Ausbeutung und auch an klassistischen Strukturen in unserer Bewegung. Klassismus bezeichnet dabei di...
Im Herbst heißt es für uns Rodungen stoppen und Lützerath unräumbar machen! Jetzt schon wollen wir an Bauwochenenden Strukturen aubauen und im Herbst Lützerath widerständig und bestimmt verteidigen. Auf der Kuluko findet ihr unseren Infostand. Hier könnt ihr Mobimaterial für euch und eure Friends &S...
Meine Musik ist ruhig, nachdenklich und schön. Sie kann Menschen ins Herz sprechen wenn sie sich darauf einlassen. Sie handelt vom fragen und finden vom zweifeln, und sich haltlos fühlen anpacken und loslassen, vom Wellen schlagen vom verwandeln vom träumen, vom lebendig sein, vom Licht das durchsc...
Statement von Bazon Brock zur Enthüllung des Gemäldes "Das Große Gelingen" von Helge und Saxana
In den unterschiedlichsten Farben bereist Fartuuna mit ihrer Ukulele singenderweise Origamilabyrinthe, Blumenbeete voller aschfahler Neurosen, die Welten ihrer Lieblingsvideospiele, gönnt sich dann und wann mal eine Fee und lacht dabei, schon aus Prinzip, lauter.
Der Andersort verwandelt Plätze, Brachen und ungenutzte Flächen in Bühnen. Als Teilnehmer:in des interaktiven Hörspiels erhältst du über Kopfhörer Regieanweisungen und wirst ganz nebenbei zur Darsteller:in des Stücks. Du wandelst zwischen Menschen und Bäumen und veränderst Orte durch deine Ideen.
be là ist Teil des queer-feministischen DJ-Kollektivs Non+Ultras. Ihre Sets lassen sich den labels deep, dark, dystopian und ethereal versehen, die zur industriellen und urbanen Atmosphäre des Autonomen Zentrums Köln passen, wo sie regelmäßig auftritt.
Wie könnte eine post-patriarchale Gesellschaft aussehen? In der Utopienwerkstatt wollen wir gemeinsam versuchen, uns Bildern einer geschlechtergerechten Zukunft anzunähern. Dabei bewegen wir uns que(e)r zu den Themenfeldern Fürsorge & Lohnarbeit, Beziehungen, Elternschaft und Sexualität.Nach einem g...
Woher kommt das Gemüse, das hier verkocht wird? Ein Bio Bauer in Mönchengladbach braucht eure Unterstützung auf dem Feld.
HEUL NICHT! Der Kirschgarten wird am 22.08. verkauft. Und dann ist er weg. (Oder?) Die Installation gibt Raum für Abschied, Konfrontation und Aufbruch. Denn wer sind wir, ohne Zuhause? Wer beraubt hier wen? Und wozu weinen?
(auch Handy-Ladestation) + Fotoserie "Essenz der KLP"
Die Politik versagt, und (höchstwahrscheinlich) wird sie weiter versagen. Denn sie versucht eine Lebens- und Wirtschaftsweise zu begrünen, die auf Konkurrenz, Profit und Wachstum aufbaut, und Care & Sorge für Mensch und Umwelt patriarchal-kolonial ignoriert. Wir beschäftigen uns kurz mit den Utopien...
Piece of Peace singen größtenteils selbst arrangierte acappella Stücke aus Rock und Pop. Weil Widerstand Soundtrack braucht, haben sie für die Kuloko thematisch passende Stücke aus verschiedenen Jahrzehnten zusammengestellt von Tracy Chapman über Carly Simon bis Mamuse.
Die Politik versagt, und (höchstwahrscheinlich) wird sie weiter versagen. Denn sie versucht eine Lebens- und Wirtschaftsweise zu begrünen, die auf Konkurrenz, Profit und Wachstum aufbaut, und Care & Sorge für Mensch und Umwelt patriarchal-kolonial ignoriert. Wir beschäftigen uns kurz mit den Utopien...
Akrobatik, Erotik, Tanz, Feuer, Bühnenshow! Wir sind eine Gruppe hübscher Frauen und Männer, die erstaunliche Dinge mit ihren Körpern anstellen können. In unserer Show feiern wir die Bewegung, das Leben, die Liebe und (manchmal) die Lust.
Lebenslaute ist ein Netzwerk von Musiker*innen das klassische Musik an Orten aufführt, von denen Menschenrechtsverletzungen und/oder Umweltzerstörung ausgehen. Vom 10-17 August 2021 unterstützen wir "Alle Dörfer Bleiben" und sind am und im Tagebau Garzweiler gegen die weitere Kohleverstromung aktiv.
Morgenyoga, um in den Tag zu starten.
Ein musikalischer Vagabund möchte im Dannenröder Wald eigentlich nur einen kurzen Stopp seiner Fahrradtour einlegen – entscheidet dann aber, sich der Polizei und den Maschinen zusammen mit einer Trommelgruppe im Baumhaus entgegenzustellen. FILMGESPRÄCH mit Aktivist:innen aus dem Danni nach der Doku.
Schöne Musik zum Ausklang am Abend
Das neue Versammlungsverhinderungsgesetz betrifft alle, die in NRW für eine (klima-)gerechtere Welt einstehen. Diese Fortsetzung der Kriminalisierung von Protest (siehe NoPolGNRW) ist juristisch bereits häufig ausführlich zerlegt worden. Hier wird in theatralisch aufbereiteten Redebeiträgen die emot...
KARMAKIND bewegen sich in den Zwischenwelten von Downtempo & Dub, tauchen in psychedelische elektronische Sphären ein und lassen immer wieder Raum für Improvisation. Sie nehmen dich mit auf eine intensive Reise durch experimentelle, fantasievolle und tanzbaren Sets.
Pexa bringt einen Mix aus queeren und emanzipatorischen Statements mit tiefen Bassdrums und schnellen Hi- Hats an den Decks. Der Rhythmus der Musik soll euch dazu animieren den Body mal wieder richtig durch zu shaken und die Tanzfläche zum schwofen zu bringen, dabei soll eine Atmoshäre geschaffen we...
Es ist ein partizipativer Workshop rund um die Frage "Warum brauchen kapitalistische Staaten das Konstrukt "Geschlecht" bzw. eine binäre Geschlechtertrennung?". Zusammen betrachten wir historische Ereignisse und Gegebenheiten die veranschaulichen, wie diese Frage vielleicht beantwortet werden kann....
SEASOUL begleitet ihren Gesang allein am Piano oder an der Gitarre. Mal emotional bewegt, mal anklagend und manchmal auch aus sicherer Distanz erzählend, webt sich SEASOUL seither ein Gewand aus Melodien, Texten und Arrangements, welches sie würdevoll trägt.
Life can be Pain. Sometimes even more: boring pain. Let's dance against it.
Im Rahmen der Chaostheorie spricht man vom „Schmetterlingseffekt“, was bedeutet, dass kleinste Abweichungen langfristig ein ganzes System vollständig und unvorhersagbar verändern können... Politiker:innen verschiedener Länder betonen immer wieder, dass es derzeit keine Alternativen zum neoliberalen...
Wie kann ich Open Street Map für eigene Kontexte funktioniert und benutzen? - Eine Einführung
Morgenyoga, um in den Tag zu starten.
Wie geht es weiter in der Klimagerechtigkeitsbewegung? Das Danni Gäst_innenhaus stellt seine Projekte vor.
Besetzung, Räumung und die weiterhin aktive KeineA49-Kampagne
Komm gerne vorbei, bring deine Texte und Instrumente mit und lass unser Zirkuszelt zu einem kreativen Raum werden.
Der Blick in die Nachrichten macht häufig schlechte Laune, und Schlimmeres. Kommt in 30 Jahren noch Wasser aus dem Hahn, und wenn ja, für wen und wieviele? Werden immer mehr Menschen an immer hochgerüsteten Grenzen sterben oder werden wir das verhindern können? Haben wir Hoffnung – und wenn ja, auf...
Gemeinsame Busanreise zur Defend Kurdistan Demo in Düsseldorf, gegen die türkische Invasion in Südkurdistan
Bagger blockieren, Zerstörung aufhalten, öffentliche Aufmerksamkeit schaffen, viele werden - und dann? Druck aufbauen - aber gegenüber wem eigentlich?
Wir wollen in dem Workshop der Frage nachgehen wie das was wir in unserem Aktivismus machen zu größeren gesellschaftlichen Veränderungen führen kan...
Bekannte Songs neu interpretiert als Pianoversionen. Lisas Familie stammt aus dem bedrohten Dorf Unterwestrich.
Die beiden Kriminalromane "Begraben in Garzweiler II" aus dem Jahr 1996 und "Kohlegier" von 2016 stellen die Situation im Tagebaugebiet von Erkelenz und im Rheinischen Revier dar. Nach wie vor sind die Texte hochaktuell und dokumentieren die Entwicklung des Widerstands.
Anti-Rassismus und Dekolonialisierung in sozialen Bewegungen umsetzen: Ein kritischer Blick auf Klima- und Tierrechtsbewegungen
Durch diesen Workshop sollen Teilnehmende an die Themen Kolonialismus und Rassismus eingeführt werden, um danach Klima- und Tierrechtsbewegungen in eben diesen Unterdrüc...
In diesem Workshop nehmen wir genauer in den Blick, wie soziale Bewegungen diskriminierend wirken können, am Beispiel von Klima- und Tierrechtsbewegung. Dabei ist das Ziel den eigenen Privilegien bewusst zu werden, einen diskriminierungskritischeren Blick in unserem Aktivismus zu entwickeln, sowie ü...
"so heiß, so direkt und so gut." Musikexpress "Ein lebensbejahender Arschtritt für eine problembeladene Welt !" Westzeit „Echt toll! Weil es so klar ist.“ Smudo, Texter/Rapper aktuelle JOHANNA ZEUL Single: LOVEFONE (30.7.) http://www.johannazeul.de
Von bekannten Klassikern, neuen Songs aus dem Radio, Balladen oder Popnummern, bis zu eigenen Liedern in deutscher oder englischer Sprache. Mascha singt ihre Songs unplugged in Gitarren- oder Klavierbegleitung. Wer Lust auf ein Set aus ruhiger, poppiger und Mitsingmusik hat, ist hier genau richtig.
speechless (Christiane Apeldorn, Martin Berger, Elisa Weidemann) aus Erkelenz ist ein Akustik-Trio mit mehrstimmigen Gesang. Sie arrangieren Coversongs mit Piano und/oder akustischer Gitarre auf ihre Weise und laden zum Zuhören und Chillen ein.
Bei lecker selbstgemachtem Kuchen und frisch gebrühtem Kaffee gibt es die Möglichkeit noch vor dem Bühnenprogramm ins Gespräch zu kommen - mit Menschen aus dem lokalen Widerstand und allen die sich noch auf dem Winzenhof einfinden. Alle Dörfer bleiben
Meine Stimme in der Welt - Demosongs, Call & Response, Bodypercussions, neue Songs ausdenken/umdichten
Viele Menschen sind wegen der Klimakrise beunruhigt, sie möchten handeln, gehen auf die Straße und setzen sich für eine Lösung aus der Katastrophe ein. Die meisten Parteien sehen in einem "grünen" Kapitalismus die Lösung, doch kann dieser eine Lösung sein?
Afra`s Musik ist ein Mix aus Soul, Jazz, Pop, HipHop und Afrobeat. Ihre deutschsprachigen Texte sind nachdenklich, empowernd, sozialkritisch und versprühen doch immer eine große Portion Optimismus. Mit ihrer Liveband spielt sie seit 2017 Konzerte und Festivals. Ihr 1. Album kommt im Frühjahr 2022.
Meine Stimme und Ich: Stimmbildung, meine Stimme gesund halten und Selbstbewusst einsetzen
meine Musik soll Menschen berühren und verbinden
Ein Workshop zu kreativen Aktivismus und politische Aktionsformen. Wie kann gesellschaftliches Engagement wirksam, nachhaltig und bei Bedarf auch zugleich witzig sein?
Wir stellen euch verschiedene feministische Strömungen vor & leiten anhand diesen den Anarchafeminismus her, anschließend erläutern wir die Notwendigkeit einer anarchafeministischen Praxis & betrachten gemeinsam die feministische Bewegung im deutschsprachigen Raum. Zum Abschluss schauen wir uns die...
Musik und Stimme im kreativen Protest: Verbindung von Musik, Stimme, Bodypercussions, Tanz und neuen Protestsongs und Performances
Anwohnende öffnen ihre Gärten, um Menschen Einblicke zu gewähren, welche "Oasen" sich dort verbergen, die mensch sonst nicht zu Gesicht bekommt. Sie laden zum wandeln, verweilen und miteinander ins Gespräch kommen ein. All diese Plätze müssen erhalten bleiben! Sicherlich gibt unter dem ein oder ande...
Der Markt gibt Menschen, vor allem aus der Region, die Möglichkeit, ihre selbsthergestellten Dinge auszustellen. Ob aus Holz oder Glas, Genähtes oder Gestricktes, sowie sebst hergestellte Nahrungsmittel alle findet Platz bei uns ... und auch für die Kleinsten was dabei: Es gibt ein buntes Programm v...
Mit Theresa Leisgang mit ihrem Buch „Zwei am Puls der Erde“ und Kathrin Henneberger mit „Realität Klimakrise“
Aktive erzählen Geschichten aus ihrem Erfahrungsschatz im lokalen Widerstand - wie sie dazu gekommen sind; was sie bewegt; wann sie sich erfolgreich und wann frustriert gefühlt haben.
Was ist eigentlich Anarachie? - Ein einführender Vortrag mit anschließender Diskussion.
Mensch, Gitarre, Repetition.
FaulenzA ist ist Musikerin, TransAktivistin und Buchautorin. Sie fetzt die Normalität weg mit fetten tanzbaren Rap-Beatz, oder nimmt die Gitarre und begleitet ihre Songs selbst. FaulenzA möchte dich zum tanzen, zum lachen und weinen bringen. Sie versucht sich selbst stark zu machen und freut sich i...
Kennenlernen von Maßnahmen, die für Aktivist:innen wichtig und sinnvoll sind, um sich und Mitstreiter:innen zu schützen. In Zeiten, in denen Überwachung quasi allgegenwärtig ist, und das Verhalten von Menschen über technologische Mittel gesteuert wird, ist es immer wichtiger, dass wir lernen uns dag...
Diva Daneben singt eingängige Melodien mit komplexen Texten. Lieder über das Leben, rote Fäden weben und wieder auftrennen, weil wir wuchsen. Sie textet deutsch und englisch, spielt Gitarre und Akkordeon und Meta Beyer begleitet am Bass.
Seit 26 Jahren singen im Heart Core Frauen im Alter von 20-70 Jahren mehrstimmige Lieder mit selbstgemachten feministischen Texten. Die Chorleiterinnen, die nach den Prinzipien des NVN (natural voice network) arbeiten, arrangieren die Stücke größtenteils selber zu bekannten Melodien.
Dieser Film ist eine Reise ins Herz des zapatistischen Widerstands.
von Alle Dörfer bleiben. Musikalische Begleitung von Lebenslaute. Mehr Infos unter @AlleDoerfer
* Eine musikalische Reise durch die Geschichte von Widerstand & Revolution * Musik ist eine besondere Form des politischen Ausdrucks, aber auch des kollektiven Erinnerns. Chom singt alte und neue widerständige Lieder und erzählt die historischen Kontexte.
Seitdem das große Lager in der Nordfranzösischen Hafenstadt Calais im Jahr 2016 geräumt wurde, verschlimmern sich die menschenunwürdigen Lebensbedingungen für Geflüchtete stetig. Die Geflüchteten kommen nach Calais, weil sie über die Grenze nach Großbritannien wollen. Viele haben Familienangehörige...
In Zusammenarbeit mit der Gesellschaft für bedrohte Völker.
We propose a workshop on body mapping. This is to explore the body- territory as we move and live in it. It is to map our collective body-territory of resistance against climate change and multiple systems of oppressions. We are talking about a territory that is not bound by national borders or imag...
Die Utopiemaschine ist im Rahmen des Projekts „BonnUtopia“ entstanden. Sie ist wunderbar wandelbar und steckt voller Geheimnisse. Sie ist mit dabei, wenn Menschen Ideen spinnen wollen. Sie knüpft unsichtbare Fäden, steckt voller Kreativität und Krempel, damit Menschen ihre eigenen Utopien mit allen...
Am Liebsten dichtet, komponiert und singt Ezé auf Deutsch, aber auch auf Französisch und in seiner Muttersprache Mooré. Er spielt Schlagzeug, Gitarre und andere burkinische Instrumente und schreibt humorvolle, poetische und oft auch gesellschaftskritische Texte.
Der Energiecharta-Vertrag ist die Geheimwaffe der fossilen Konzerne, um die Energiewende zu sabotieren. Er ermöglicht es Unternehmen wie RWE Klagen gegen Klimamaßnahmen einzureichen und hohe Entschädigungen einzufordern. In diesem Workshop wollen wir hinter die Kulissen des anti-Klima-Vertrags schau...
Wie kann ein revolutionärer Prozess in der BRD aussehen? Was bedeutet Revolution überhaupt? Was brauchen wir dafür?
Die Initiative Demokratischer Konföderalismus möchte in dem Workshop ihre Perspektive ausgehend von den Ideen und der Praxis der Kurdischen Freiheitsbewegung auf die Fragen teilen. D...
Die Rapfugees sind ein Kreativ-Kollektiv, dass die Hip-Hop Kultur lebt, tanzt, rappt, beatboxt & scracht. Menschen mit Geschichten aber ohne Ego-Musik.
2017 im Rahmen der G20 Proteste als loser Zusammenschluss gegründet, wurden sie mehr, wuchsen zusammen und stehen inzwischen im ganzen Land auf k...
Fette Beats, stimmungsvoller Rap und eine ganze Crew am Start. Die Texte der PVC sind sinnbefreit und witzig bis tiefgründig und gesellschaftskritisch. Die Musik ist vielfältig. Der Kern der Crew besteht aus den vier Rappis „Averell, Flokii, MC Purzelbaum, Mo Nita“ und einer DJ* „Intaktogene“.
Du organisierst dich in der Klimabewegung und willst wissen, wie du (mehr) Öffentlichkeit für Aktionen schaffen kannst? Du wolltest schon immer mal wissen, wie so ein Interview geht und was die Technik abc eigentlich bedeutet? Du interessierst dich dafür, unsere Geschichten von Klimagerechtigkeit un...
"Ökoterroristin" ist ein queerfeministischer Abenteuerroman, eine Coming-of-Age Geschichte und ein Handbuch zum aktiv werden.
Mika ist eine ganz normale Siebzehnjährige: Sie hasst Schule, mag Mangoeis und will den Kapitalismus stürzen. Als die Polizei eine Hausdurchsuchung bei ihr macht, weil sie...
Kesha Niya ist ein Graswurzelkollektiv, das an der ital.-franz. Grenze arbeitet und sich mit people on the move solidarisiert. Wir wollen einen offenen Gesprächsraum schaffen, um über Zusammenhänge mit der sog. Klimakrise zu sprechen & von den Erfahrungen der Aktivistinnen dort zu berichten. www.keshaniya.org
Der Dokufilm "HOMO COMMUNIS – WIR FÜR ALLE“ porträtiert Akteure in Venezuela und in Deutschland, die versuchen bereits eine andere Gesellschaft zu leben oder aufzubauen. Er begleitet Menschen, die den Mut haben sich gemeinsam für einen Systemwandel stark zu machen – ziviler Ungehorsam nicht ausgesch...
morpho verschmilzt auf eigensinnige Weise akustische mit elektronischen Klängen. Es entsteht ein musikalischer Mix der sowohl eingängig als auch originell ist. Seit 2019 schreiben sie Songs über das Augenverschließen vor der Klimakrise, männliche Dominanz in Beziehungen, Vereinsamung durch Social Di...
Im Plenum organisieren wir unser Tagesprogramm und Du bist eingeladen, Dich mit deinen Skills, Themen und Angeboten einzubringen.
Plenum ist wichtig für die Revolution! Plenum ist aber auch viel zu oft viel zu anstrengend und langwierig. Was helfen kann: eine gute Gesprächsleitung. Und genau damit wollen wir uns in diesem Workshop beschäftigen. Es wird um die Rolle der Moderator*in gehen, ihre Aufgaben, mögliche Methoden, Tipp...
Der Workshop stellt einen Ansatz vor, mit dem sich verschiedene Herrschaftsachsen in ihrem kapitalistischen Zusammenspiel analysieren lassen: die Sachherrschaftskritik. Ausgehend von der Kategorie der Eigentumsform (also was es heißt, etwas zu besitzen), lässt sich die marxistische Analyse der Waren...
Täglich von 10:30 -12:30 und von 14:30-16:30 Uhr.
Warum hören so viele Menschen auf, politisch aktiv zu sein? Warum bleibt politische Veränderung oft eine Nebensache? Vereinzelt stehen wir den ausbeuterischen Systemen scheinbar machtlos gegenüber. Es ist höchste Zeit, sich grundlegend anders zu organisieren. Mit Blümchen und Nia.
Ein Workshop zu Zeugungsverhütung - Es geht dabei sowohl um eigene Biographie als auch um Geschichte und strukturelle Bedingungen von Verhütungen und um Alternativen und Utopien.
Welche Rolle spielt Bildung im gesellschaftlichen Wandel? Warum bereitet uns das heutige Bildungssystem nicht auf die Herausforderungen unserer Zeit vor? Wir berichten vom Aufbau unseres eigenen Studiengangs in Philosophie und Gesellschaftsgestaltung, von unseren Anliegen und Hürden und wollen im An...
Die PUNKELELICS beweisen mit ihren Interpretationen sowohl prähistorischer als auch neuzeitlicher Punkrock-Klassiker, dass Punksongs im Kern gefühlvolle Balladen sind. So kommen die zornigen Lieder über korrupte Staaten, verkommene Gesellschaften und unerfüllte Liebe in völlig neuem Gewand daher.
Die Performance ist eine 2-3 stündige Bewegung durch politisch-persönliche Gedanken zu sattem Beat und Synthi-Sounds - trans_mittet aus einem trans_formierten Bus. Komm als was du gerne kommen willst - wir kommen in Drag und wollen mit euch tanzen!
Three films about three distant but connected places together form a mosaic of global hard coal supply chains and resistance to it. They are the result of old and newly woven connections between people in Colombia, Russia and Germany: Colonialism and Resistance, Capitalism and Criticism, and Climate...
Ihr überlegt aktiv zu werden für Klimagerechtigkeit, habt vielleicht schon Ideen oder Konzepte für Projekte? Ihr wollt beginnen für Klimagerechtigkeit das Mikro zu ergreifen? Wollt vielleicht mit euren eigenen Projekten für Klimagerechtigkeit durchstarten und sucht Tipps für die Presse- und Öffentli...
Wir wollen politische Messages durch Tanz und Performances emotional zugänglich machen, außerdem auch Aktivistis ein Tool geben sich während Aktionen zu empowern und zusammen Spaß zu haben! Wir wollen eine Performance zum Thema "Körper im Kapitalismus" kreieren und mit euch auf die Bühne bringen.
Was haben Identitäre Instergrammerinnen, die AFD, französische Intellektuelle, erzkatholische Blogger und Burschis mit Russia Today zu tun? Narrative und Framing der neuen Rechten.
Intersectionality Through Movement for Activists and Organizers. For QTBIPOC only. This workshop centers QTBIPOC safety and relaxation.
A practice in holding space for each other through movement by ADRIAN BLOUNT.
Through breathing and affirmation, we will discuss intersectionality, what it me...
Methodenworkshop zur Broschüre “Klimagerechtigkeit Jetzt - Was ist Klima(un-)gerechtigkeit?" Du willst Klimagerechtigkeit nicht nur auf die Straße, sondern auch in Bildungsräume reintragen? Dann bist du hier im Workshop genau richtig!
Denn ob in außerschulischer oder schulischer Bildung: Die Klim...
Eine neue Gesellschaftsform fällt nicht vom Himmel, sondern existiert in Keimform bereits in der alten. In diesem Workshop wollen wir dazu einladen, darüber nachzudenken wie Keimformen einer herrschaftsfreien, solidarischen und ökologischen Gesellschaft aussehen und wie sich diese verallgemeinern kö...
Die einzige Mafia, die die Welt braucht! Raps in Italienisch und Neapolitanisch, in Türkisch, Englisch und Deutsch. "International, multilingual, multicultural" – wie es in einem ihrer ersten Songs so schön heißt. Bekannt durch ihren unermüdlichen Einsatz gegen Rassismus und rechte Gewalt.
Ohne die Gleichberechtigung aller Geschlechter und ein Ende von Strukturen die unterdrücken, werden wir die Klimakrise nicht aufhalten können. Auf unserem Podium „Klimagerechtigkeit & Feminismus“ wollen wir den Perspektiven und Forderungen von Frauen zuhören und gemeinsam diskutieren, wie wir unsere...
Schon 1957 warnten die Ozeanographen Roger Revelle und Hans E. Suess vor der Erderhitzung durch CO2. Warum ist in den vergangenen 64 Jahren so wenig dagegen unternommen worden? Im Workshop werden zwei Thesen dazu zur Diskussion gestellt: Erstens hängen viele Menschen nach wie vor der Vorstellung ein...
"Diese Wahl ist eine Klimawahl" ist gerade häufig zu hören. Aber was heißt das? Wen sollen wir als Klima(gerechtigkeits)bewegung wählen? Können Wahlen überhaupt die Welt verändern oder ist mein Stimmzettel nur Papierverschwendung? In welchem Verhältnis steht der Protest auf der Straße zu der Arbeit...
Mehr Infos unter @AlleDoerfer
Dieser Workshop bietet Impulse, Raum und Zeit zur (co-)kreativen Auseinandersetzung mit den Fragen: Wie soll mein Dorf 2030 aussehen? Wie die nähere Umgebung? Was oder wen brauche ich für mein gutes Leben? Was ist aktuell wichtig für das gute Leben im Allgemeinen? Was vermisse ich? Der Workshop glie...
MaStaMo stellt sich vor und wir werden gemeinsam über die Campstrukturen und das offene Skillshare hier im Camp sprechen, Verantwortlichkeiten und Programmpunkte für die nächsten Tage festlegen. Komm gerne vobrei und mach mit.
Wir wollen gemeinsam das MaStaMo-Camp auf der Kuloko beenden, uns vernetzen und Zukunftspläne schmieden. Komm vorbei und mach mit.
Macker kriegen Schiss, wenn die Hamburger Rapperin Mariybu das Mic auspackt - und die Bühne brennt, wenn sie ihre Show abliefert. Basslastige Beats, unmissverständliche Ansagen und queerfeministisches Empowerment
Warum werden Klimaaktivistinnen in Manila, in den Wäldern Kolumbiens, und in Chhattisgarh umgebracht, und nicht in Köln, Einbeck, oder Plauen? Wie kann eine Verwandtschaft mit Menschen anderswo zu solidarischen Aktionen und Praxis beitragen? Hier wird ein Raum aufgemacht, mit einer dekoloniale Pers...
Wir brauchen ländliche Regionen für den sozial-ökologischen Umbau. Gemeinsam möchten wir unseren Ängsten, strukturellen Hürden und emanzipatorischen Möglichkeiten begegnen und somit eine gemeinsame Vision für den ländlichen Umbau skizzieren. Welche theories of change führen uns dorthin? /KOMPOST – K...
Welche Bilder des ländlichen Raums werden durch Kinderbücher, und klischeeüberladene Fernsehschmonzetten und Landlust-Zeitschriften (re)produziert? Wie können wir neue Bilder des ländlichen Raums erdenken und positive Möglichkeitsräume von Ländlichkeit konstruieren? Im Workshop schauen wir uns gemei...
Warum werden Klimaaktivistinnen in Manila, in den Wäldern Kolumbiens, und in Chhattisgarh umgebracht, und nicht in Köln, Einbeck, oder Plauen? Wie kann eine Verwandtschaft mit Menschen anderswo zu solidarischen Aktionen und Praxis beitragen? Hier wird ein Raum aufgemacht, mit einer dekoloniale Pers...
Die vorherrschenden Vorstellungen von Männlichkeit verursachen Gewalt gegenüber Frauen und queeren Menschen. Gleichzeitig werden auch Männer von allzu engen Geschlechternormen eingeschränkt. Dieser Workshop möchte dazu einladen, beide Perspektiven miteinander zu verbinden: die Kritik an (der eigen...
Eine namenlose Gruppe sprengt im Namen des Klimaschutzes ein Flugzeug nach Bangkok in die Luft. Weitere ökologisch motivierte Brandanschläge folgen. Im Schatten dieser Ereignisse erzählt der Roman von der Freundschaft dreier Frauen, die politisch aktiv sind und dabei äußerst unterschiedliche Herange...
Bei Bauprojekten oder anderen menschlichen Großprojekten werden oft ganze Dörfer aber auch komplette Staaten umgesiedelt. Immer wenn z. B. bei einem Autobahnbau oder einem Tagebau eine Ameisensiedlung dem Bauvorhaben im Weg ist, müssen die Nester gesetzlich geschützter Ameisenarten mit großer Aufreg...
Die intergalaktische Sendung „How to kill you Planet slowly“ zeigt die dümmsten Zivilisationen aller bekannten Galaxien. Viele extraterrestrische Gesellschaften scheitern schon an den einfachsten Herausforderungen. Bedauerlich - aber umso lustiger zum Zuschauen!
Wo der Beton aus jahrzehntelanger männlicher DJ-Dominanz brüchig wird, sprießen neue Soundlandschaften. Sonori und Luna X vom Bonner FLINTA*-DJ-Kollektiv Tatsachen und Jane haben eine Fusion aus feministischem HipHop, Disco, House und Latinx-Beats im Gepäck.
Wo beginnt Widerstand? Wer gibt uns die Kraft für den ersten Schritt? Und wer den Mut weiterzumachen? Lasst euch von den Geschichtenerzähler*innen Annika & Alex auf eine Reise zu den Ursprüngen unseres Widerstands & zur Kraft widerständiger Gemeinschaften, zu Zweifeln, Wut & Hoffnung mitnehmen.
Hast du Lust dich in Bewegung mit dem Thema "Körper im Kapitalismus" auseinanderzusetzen, hast aber noch keine Tanzerfahrung ? Dann bist du hier genau richtig! Es geht in der Performance nicht um "schöne" Bewegungen, sondern darum zu verstehen, was das kapitalistische System mit unseren Körpern mach...
Bei Bauprojekten oder anderen menschlichen Großprojekten werden oft ganze Dörfer aber auch komplette Staaten umgesiedelt. Immer wenn z. B. bei einem Autobahnbau oder einem Tagebau eine Ameisensiedlung dem Bauvorhaben im Weg ist, müssen die Nester gesetzlich geschützter Ameisenarten mit großer Aufreg...